Meldungen

Auf dieser Seite haben wir Ihnen einige Berichte über unserer Tätigkeit in den letzten Monaten bereitgestellt - stöbern Sie doch einfach mal.
Sollten Sie Nachrichten oder Berichte zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Bericht
In den frühen Abendstunden des 22.09.2023 galt es ein komplexes Szenario abzuarbeiten. Alarmiert wurden die SEGn Transport und Betreuung sowie die Bergwacht und DLRG Erlangen.
· Einsatz
Zu einem Wohnhausbrand in Spardorf alarmierte die integrierte Leitstelle am Sonntagabend unsere SEG Betreuung. Unsere Aufgabe war die Verpflegung der Einsatzkräfte.
MTW und Getränkeausgabestelle
· Bericht
Gleich dreimal lösten die Pager der Mitglieder unserer Schnelleinsatzgruppen am Dienstagabend aus. Parallel waren auch drei Helfer unserer Bereitschaft auf einem ABBA-Coverbandkonzert zur sanitätsdienstlichen Absicherung.
Mannschaftswagen mit Geräteanhänger Betreuungsdienst.
· Bericht
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit Sperrung der A3 kam es am Sonntagnachmittag. Der ELRD ließ die SEG Betreuung daher zur Staubetreuung alarmieren.
· Sanitätsdienst
Die fünfte Jahreszeit in Erlangen - die Bergkirchweih oder auch kurz "der Berch" - fand dieses Jahr vom 25. Mai bis zum 05. Juni zum 268. mal statt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren übernahmen wir auch heuer bei bestem Wetter an zwei Tagen den Sanitätsdienst auf den beiden BRK-Wachen auf dem Gelände der Bergkirchweih.
· Bericht
Zahlreiche Einsatzkräfte wurden in der Nacht vom 30. auf den 31. März zu einem Rauchgeruch in einer Erlanger Notaufnahme alarmiert.
· Einsatz
Zu einem Hochhausbrand im Erlanger Stadtwesten wurde unsere SEG Transport am frühen Freitagabend alarmiert.
Weihnachtsmann auf der Drehleiter der Feuerwehr vor dem Uni-Klinikum Erlangen
· Bericht
Diesen Dienstag haben sich alle Erlanger Hilfsorganisationen (ASB, DLRG, Feuerwehr, Polizei, THW, ... ) auf den Weg zum Uniklinikum gemacht - wir waren natürlich auch dabei.
Politiker und Helfer der B2 vor dem übergebenen MTW
· Bericht
Am Samstag übergaben Joachim Herrmann, der bayrische Innenminister, und Ralph Tiesler, der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), 64 Fahrzeuge an alle freiwilligen Hilfsorganisationen, der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk in Erlangen.
· Bericht
Festival-Stimmung bei unseren Mitgliedern. Am zweiten Augustwochenende 2022 fand das Taubertal-Festival in Rothenburg ob der Tauber statt. Wir waren dabei…
  • 2 von 5
Sanitäter mit einem Verletzten siwie dem Abschnittsleiter der Feuerwehr.

Wir haben ein breites Aufgabenspektrum, welches wir ehrenamtlich abdecken. Nachfolgend wollen wir unsere Aufgabenbereiche genauer vorstellen.

Gruppenbild der BRK Bereitschaft Erlangen 2

Eine kurze Vorstellung unserer Bereitschaft sowie der Aufgaben und Tätigkeiten.

Fahrzeuge der Bereitschaft

Hier haben wir eine Übersicht über unsere Ausrüstung zusammengestellt.

Sanitäter mit einem Verletzten siwie dem Abschnittsleiter der Feuerwehr.

Wir haben ein breites Aufgabenspektrum, welches wir ehrenamtlich abdecken. Nachfolgend wollen wir unsere Aufgabenbereiche genauer vorstellen.

Gruppenbild der BRK Bereitschaft Erlangen 2

Eine kurze Vorstellung unserer Bereitschaft sowie der Aufgaben und Tätigkeiten.

Fahrzeuge der Bereitschaft

Hier haben wir eine Übersicht über unsere Ausrüstung zusammengestellt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende